Bezugsrecht

Bezugsrecht
I. Aktienrecht.1. Begriff: Das dem  Aktionär zustehende Recht, bei einer  Kapitalerhöhung einen seinem Anteil am bisherigen  Grundkapital entsprechenden Teil der neuen Aktien ( junge Aktien) zu beziehen (§ 186 AktG). Wird z.B. das Aktienkapital von drei auf vier Mio. Euro erhöht, so kann den Aktionären auf drei alte eine junge Aktie angeboten werden; das Bezugsverhältnis beträgt 3 : 1. Das Bezugsrecht schützt den Altaktionär vor einer  Kapitalverwässerung. Auch auf  Wandelschuldverschreibungen,  Gewinnschuldverschreibungen und  Genussscheine haben die Aktionäre ein B.
- Durch Beschluss der Hauptversammlung ( qualifizierte Mehrheit) kann das gesetzliche B. ausgeschlossen werden; auch zur Ausgabe von  Belegschaftsaktien. Als Ausschluss des B. ist es jedoch nicht anzusehen, wenn (wie i.d.R.) die neuen Aktien von einem Kreditinstitut oder einem anderen mit der Verpflichtung übernommen werden sollen, sie den Aktionären zum Bezug anzubieten.
- 2. Ausübung: a) Die Aufforderung zum Bezug der neuen Aktien ist in den  Gesellschaftsblättern unter Angabe des  Bezugskurses zu veröffentlichen. Die Frist zur Ausübung des B. beträgt mindestens zwei Wochen.
- b) Das B. ist verkäuflich. Davon wird bes. Gebrauch gemacht, wenn ein Aktionär nicht die zur Ausübung erforderliche Zahl alter Aktien besitzt.
- 3. Bewertung des B. aufgrund der Möglichkeit, junge Aktien billiger als alte kaufen zu können, wenn z.B. auf drei alte Aktien (Kurs 140 Prozent) eine neue Aktie zum Bezugskurs von 120 Prozent angeboten wird.
- 4. Die rechnerische Bewertung des B. (Bezugsrechtwert = BRW) erfolgt nach der Formel:
wobei: Ka = Kurs der alten Aktien, Kn = Kurs der neuen Aktien, m = Anzahl der alten Aktien und n = Anzahl der neuen Aktien. Davon abweichend bildet sich im Bezugsrechtshandel der Preis nach Angebot und Nachfrage.
II. Lebensversicherung: Bezugsberechtigung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bezugsrecht — Ein Bezugsrecht (engl. pre emptive right) ist ein mögliches Anrecht eines Altaktionärs auf den Bezug von jungen (neuen) Aktien bei einer Bezugsrechtsemission. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Durchführung einer Kapitalerhöhung mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezugsrecht — Be|zugs|recht 〈n. 11〉 Recht zum Bezug (meist von neuausgegebenen Aktien) * * * Be|zugs|recht, das (Börsenw.): gesetzlich begründeter Anspruch eines Aktionärs bei Erhöhung des Aktienkapitals auf den ↑ Bezug (2 a) neuer Aktien. * * * Bezugsrecht,   …   Universal-Lexikon

  • Bezugsrecht (Versicherung) — Das Bezugsrecht dient in Versicherungsverträgen, insbesondere in allen Formen der Lebensversicherung oder der Unfallversicherung, seltener in anderen Versicherungsarten, dazu, den Empfänger der Leistung aus diesem Vertrag für den Leistungsfall… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezugsrecht — Be|zugs|recht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unwiderrufliches Bezugsrecht — ⇡ Bezugsberechtigung …   Lexikon der Economics

  • Aktienbezugsrecht — ⇡ Bezugsrecht. Anleihen mit A.: ⇡ Optionsanleihe …   Lexikon der Economics

  • Bezugsrechtausschluss — Ein Bezugsrecht (engl. pre emptive right) ist ein mögliches Anrecht eines Altaktionärs auf den Bezug von jungen (neuen) Aktien bei einer Bezugsrechtsemission. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Durchführung einer Kapitalerhöhung mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezugsrechtsausschluss — Ein Bezugsrecht (engl. pre emptive right) ist ein mögliches Anrecht eines Altaktionärs auf den Bezug von jungen (neuen) Aktien bei einer Bezugsrechtsemission. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Durchführung einer Kapitalerhöhung mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezugsrechtwert — Ein Bezugsrecht (engl. pre emptive right) ist ein mögliches Anrecht eines Altaktionärs auf den Bezug von jungen (neuen) Aktien bei einer Bezugsrechtsemission. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Durchführung einer Kapitalerhöhung mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Optionsverhältnis — Ein Bezugsverhältnis bildet eine Relation ab, mit der ein Anspruch auf ein Underlying besteht oder mit der Beschlüsse über die Veränderung eines Basiswertes für den Inhaber des gleichen umgesetzt werden. Inhaltsverzeichnis 1 Bezugsverhältnis im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”